Andreas Harbusch

Andreas Harbusch

Back on Stage - Das Schulkonzert der GSM

Nach 3 Jahren hieß es endlich “Zurück auf die Bühne” und viele Schülerinnen und Schüler sind diesem Ruf gefolgt. Ob als ganze Klasse, als Solist oder im Ensemble - fast 150 Mitwirkende boten vor ausverkauftem Haus ein abwechslungsreiches Programm. 

Die jungen Instrumentalisten der Musikklassen Jahrgang 5 und 6 machten den Anfang, ganze Klassen brachten die Moldau zum Fließen und Luftballons zum Schweben. Beeindruckende Darbietungen auf dem Klavier ließen das Publikum jubeln. 

Wo die Karriere im Musik-Fachbereich hinführen kann, zeigten die Ensembles der Oberstufe, die mit “No Time to Die” und “Game of Thrones” die Halle zum Klingen brachten. Allein bei diesen Beiträgen waren über 30 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne, einige haben viele Jahre zuvor an der GSM in der Bläserklasse begonnen, ihr Instrument zu erlernen. 

Eines der Höhepunkte des Konzertes war sicherlich das Stück von Adel Tawil “Zuhause”. Ein gemeinsames Projekt der Lehrerband mit vielen Beteiligten. Die Schülerinnen und Schülern aus dem DaZ-Bereich übten in vielen zusätzlichen Proben den deutschen Text, gesungen wurde dann gemeinsam mit dem Chor und einer Abordnung der 10cG: “Komm wir bring' die Welt zum Leuchten, egal woher du kommst”. Dieser mutmachende und verbindende Text gesungen von über 40 Mitwirkenden wurde untermalt mit Knicklichtern. Die Zuschauer unterstützten dies mit Handylichtern und sorgten so wirklich für Gänsehaut.

 

Den Abschluss bildete unsere Schulband. Hier wurde gesungen und gerockt. Man merkte ihnen an, dass sie oft gemeinsam geprobt haben - sie waren perfekt aufeinander eingespielt. Die Sängerin überzeugte mit ihrer rockigen Stimme und gelassenen Interpretation unter anderem bei “Seven Nation Army” und “Believer”. 

Alle Mitwirkenden feierten auf der Galerie den Abschluss dieses gelungenen Konzertes. 

Endlich wieder Live-Musik! 

 

Flyer inkl. Programm: files/Programmheft_VR.pdf

HNA-Artikel vom 01.04.23: files/Melsunger-Allgemeine-01_04_20233.pdf

 

Fotos und Artikel: J. Baum und K. Melsheimer

 

 

 

 

 

 

Skifreizeit der Skisport-AG vom 04.03.23-10.03.23

Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Skifahrt der GSM die letzten zwei Jahre ausfallen. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass sie dieses Jahr wieder stattfinden konnte.
Seit November trafen wir uns alle zwei Wochen, um uns auf die Fahrt vorzubereiten, indem wir uns bspw. mit dem Material rund ums Skifahren vertraut machten.
Am Samstag, den 04.03.2023 um 8:30 Uhr war schließlich Abfahrt nach Südtirol, Gossensass.
Am ersten Skitag führen die 25 Schüler*innen, davon 11 Anfänger*innen, mit der Gondel auf den Berg. Für die Anfänger*innen ging es allerdings zunächst „nur“ bis zur Mittelstation, wo sich der ca. 40 m lange „Anfängerhügel“ mit Schlepplift befand. Dort machten die Anfänger*innen ihre ersten Erfahrungen auf dem Ski, bevor es mit der besagten Gondel den Berg weiter hinauf ging, wo die Pisten etwas steiler und anspruchsvoller waren.
Das Skigebiet ist besonders gut geeignet, um Skifahren zu lernen, denn es hat breite, nicht allzu steile Pisten.
Herr Heinemann, Herr Jung, Frau Haas und Herr Ochs brachten uns das Skifahren bei oder optimierten unseren Fahrstil, sodass alle 25 Schüler*innen am letzten Tag vom höchsten Punkt auf 2023 m zusammen sicher die Piste hinunterfahren konnten.
Auch wenn wir Schüler*innen in verschiedene Gruppen aufgeteilt wurden, ging die Gruppengemeinschaft dadurch nicht verloren, denn zum Mittag trafen wir uns immer auf derselben Hütte, um uns auszuruhen und zu stärken.
Auf dieser Fahrt wurde nicht nur das Skifahren gelernt, sondern auch neue Freunde wurden gefunden. Die Zeit war gekennzeichnet von Schneeballschlachten, Spielabenden, Musik und Spaß!

 

Ein Bericht von Yva Clasen und Stella Bernhardt

 

 

 

 

Diesen RSS-Feed abonnieren