MINT-Van besucht die GSM
Vom 27. bis 29.4. war der MINT-Van des Schülerforschungszentrums Nordhessen (SFN) an der GSM und brachte Materialien sowie Startrampen mit, um Wasserraketen mit unseren 7. Klassen sowie einer 6. Klasse zu bauen.
Vom 27. bis 29.4. war der MINT-Van des Schülerforschungszentrums Nordhessen (SFN) an der GSM und brachte Materialien sowie Startrampen mit, um Wasserraketen mit unseren 7. Klassen sowie einer 6. Klasse zu bauen.
Die Gesamtschule Melsungen wurde Ende Oktober als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und wird an der Gesamtschule Melsungen vertreten durch die Fächer Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie, Physik und Arbeitslehre.
Die bundesweit stattfindende Ehrung „MINT-freundliche Schule“ wird von zahlreichen Unternehmen anerkannt und unterstützt und steht in Hessen unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz. Die Bewertung erfolgte auf Grundlage eines anspruchsvollen Kriterienkatalogs, bei dem 10 von 14 Kriterien erfüllt sein müssen.
Auch außerhalb des normalen Unterrichts bieten wir vielfältige Angebote rund um MINT an, z.B. das Kükenprojekt, ein fächerübergreifendes Klimaprojekt und das Vivarium, welches gerade entsteht. Über den regulären Unterricht hinaus interessierte Schüler können im Nachmittagsbereich an folgenden AG Angeboten mit MINT Schwerpunkt teilnehmen: Digitale Helden, Vivarium, Tauch AG, Veranstaltungstechnik AG, MINT-fresh und Fahrrad AG.
Viele Berufe befassen sich mit MINT-Themen und so spielt MINT auch bei uns in der Berufsorientierung eine wichtige Rolle. Die Gesamtschule Melsungen kooperiert dafür eng mit Unternehmen mit MINT Schwerpunkt aus der Region. Unsere Schülerinnen und Schüler haben z.B. die Möglichkeit bei I am MINT in Kooperation mit SchuleWirtschaft Nordhessen die Möglichkeit Unternehmen vor Ort zu besuchen und von Auszubildenen einen Einblick in MINT-Berufsfelder zu erhalten.
MINT in der Berufsorientierung
Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit MINT außerhalb der Schule zu erleben. Im letzten Jahr gab es im Rahmen der B. Braun Kinder- und Jugendwoche zum Beispiel die Möglichkeit eine Ausstellung des Mathematikums Gießen und das Schülerforschungszentrum Nordhessen zu besuchen.
B. Braun Kinder- und Jugendwoche 2020 „1 x Anders“ - Forschung braucht Nachwuchs
Urkundenverleihung an die Sieger des Mathematik-Wettbewerbs 2019/20
Jugendliche erproben Berufsfelder in der Jugendwerkstatt Felsberg
Nisthilfen und Quartiere für Vögel & Co
B. Braun Kinder- und Jugendwoche
Ihr Kind ist sportbegeistert und talentiert? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten eine Sportklasse ab dem Jahrgang 5 an:
WHEELUP! ist ein Förderprogramm der AOK Hessen in Kooperation mit der Zentralen Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte
Nach zahlreichen Bewerbungen haben wir es geschafft den „Sportsfun Teamday“
Erste Fremdsprache - Englisch ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtende erste Fremdsprache in allen Jahrgangsstufen.
Zweite Fremdsprache - Im Gymnasialzweig ist eine zweite Fremdsprache ab der Klasse 7 verpflichtend, um später die Zulassung zu den Abiturprüfungen erhalten zu können. Die Schülerinnen und Schüler können hier zwischen Französisch oder Latein wählen.
Alle Jahre wieder erscheint der Kunstkalender der Gesamtschule Melsungen. Bereits seit 2008 wird hierin die ganze Bandbreite des Kunstunterrichts des vergangenen Jahres abgebildet,
Frankreich - Seit dem Schuljahr 2010/2011 besteht eine Schulpartnerschaft mit dem Collège Françoise Dolto in Reichshoffen im Elsass.
An unserer Schule haben ihre Kinder die Möglichkeit ein europaweit anerkanntes Sprachzertifikat für Französisch zu erwerben. Das Dimplôme d’études de la langue française (Delf) besteht aus mehreren aufeinander aufbauenden Niveaustufen von A1-C2, deren Grundlage der europäischen Referenzrahmen der Sprachen ist.